Google translator »

(Opens in a new window - öffnet in einem neuen Fenster)


Kurz-Dokumentation Plugin "MagicFrames"

Version MagicFrames 2.0 - released 02/2017

Mit MagicFrames kann man die Inhalte anderer Seiten, z. B. die Druckansicht einer CMSimple Seite in einer untergeordneten Installation oder einer Subsite, auf der CMSimple Seite einbinden. Die Höhe der iFrames wird bei domainintern eingebundenen Seiten automatisch angepasst.

Die automatische Höhenanpassung des iFrames funktioniert bei domaininterner Einbindung mit MagicFrames auch bei Aufruf des Plugins unter Subdomains und mit oder ohne "www.", das kann man ganz einfach testen, indem man in der Adresszeile des Browsers das "www." entfernt oder einfügt.

MagicFrames eignet sich hervorragend zum Einfügen der Druckansicht von CMSimple Seiten externer Autoren, die in eigenen CMSimple Installationen oder Subsites arbeiten. Diese sollten alle Links mit target="_top" versehen, das geht ganz einfach mit dem Linkdialog des Editors.

Bei der Einbindung externer Seiten funktioniert die automatische Höhenanpassung des iFrames nicht, das ist in der Sicherheitsphilosophie von JavaScript begründet. Deshalb gibt es unterschiedliche Funktionen für die Einbindung interner und externer Seiten mit MagicFrames.


1. Systemvoraussetzungen

Voraussetzung ist eine funktionierende Installation von CMSimple 4.2 oder höher.

Empfohlen wird die aktuellste CMSimple Version.


2. Installation

Es gibt keine Konfiguration und keine Sprachdateien, so müssen Sie sich keine Gedanken um Datei- oder Verzeichnisrechte machen.


3. Die Funktionen

3.1 Die Funktion mf_intern()

Mit der Funktion mf_intern() können Sie domainintern Seiten einbinden, wobei die Höhe des iFrames automatisch angepasst wird. Die automatische Höhenanpassung des iFrames funktioniert bei MagicFrames auch bei Aufruf des Plugins unter Subdomains und mit oder ohne "www.", das kann man ganz einfach testen, indem man in der Adresszeile des Browsers das "www." entfernt oder einfügt.

Die Funktion mf_intern() bindet die Seite mit 100% Breite, ohne Rahmen und mit angepasster Höhe (und somit ohne Scrollbalken) ein.

Der Plugin Aufruf

{{{plugin:mf_intern('URL');}}}

Der URL wird aus dem Domain Root heraus angegeben.

Es ist ein weiterer optionaler Parameter möglich, mit dem zur errechneten Höhe des iFrames weitere Pixel addiert werden können. Das kann bei manchen eingebundenen Seiten notwendig sein. Dieser optionale Parameter wird ohne "px" eingegeben und sollte nur dann gesetzt werden, wenn wider Erwarten doch ein vertikaler Scrollbalken auftritt. Der Standard Wert ohne den optionalen Parameter ist "20".

Ein vollständiger Plugin Aufruf der Druckansicht einer CMSimple Seite mit optionalem Parameter könnte also so aussehen:

{{{plugin:mf_intern('author1/?about_me&print','30');}}}

In den meisten Fällen wird die Angabe des optionalen (letzten) Parameters nicht notwendig sein.

Dann kann der Aufruf dieser Funktion verblüffend einfach sein:

{{{plugin:mf_intern('author1/?about_me&print');}}}


3.2 Die Funktion mf_internPlus()

Die Einbindung mit der Funktion mf_internPlus() erlaubt (und erfordert) die Angabe von padding, width und border für den iFrame.

Der Plugin Aufruf

{{{plugin:mf_internPlus('URL','width','height','padding','border');}}}

Es ist ein weiterer optionaler Parameter möglich, mit dem zur errechneten Höhe des iFrames weitere Pixel addiert werden können. Das kann bei manchen eingebundenen Seiten notwendig sein. Dieser optionale Parameter wird ohne "px" eingegeben und sollte nur dann gesetzt werden, wenn wider Erwarten doch ein vertikaler Scrollbalken auftritt. Der Standard Wert ohne den optionalen Parameter ist "20".

Der URL wird aus dem Domain Root heraus angegeben.

Ein vollständiger Plugin Aufruf der Druckansicht einer CMSimple Seite mit optionalem Parameter könnte also so aussehen:

{{{plugin:mf_internPlus('author1/?about_me&print','100%','400px','20px','1px solid #999','30');}}}

In den meisten Fällen wird die Angabe des optionalen (letzten) Parameters nicht notwendig sein.

Dann könnte ein Plugin Aufruf so aussehen:

{{{plugin:mf_internPlus('author1/?about_me&print','100%','400px','20px','1px solid #999');}}}


3.3 Die Funktion mf_extern()

Bei der Einbindung externer Seiten funktioniert die automatische Höhenanpassung des iFrames nicht, das ist in der Sicherheitsphilosophie von JavaScript begründet. Deshalb gibt es unterschiedliche Funktionen für die Einbindung interner und externer Seiten mit MagicFrames.

Auch die Funktion mf_extern() erlaubt (und erfordert) die Angabe von padding, width und border.

Der Plugin Aufruf

{{{plugin:mf_extern('URL','width','height','padding','border');}}}

Der URL muss in der Funktion mf_extern() vollständig mit "http://" oder "https://" beginnend angegeben werden.

Ein vollständiger Plugin Aufruf der Druckansicht einer CMSimple Seite mit der Funktion mf_extern() könnte also so aussehen:

{{{plugin:mf_extern('http://www.domain.de/author1/?about_me&print','360px','400px','20px','1px solid #999');}}}

oder: (ohne border)

{{{plugin:mf_extern('http://www.domain.de/author1/?about_me&print','360px','400px','20px','0');}}}

Der letzte Parameter für border kann auch weggelassen werden, dann wird border automatisch auf "0" gesetzt.

4. Hinweise

5. Danksagung

Vielen Dank an Armin Rüdiger Vieweg - ProfessorWeb - für das Script "iFrame-Höhe an dessen Inhalt automatisch anpassen", das er kostenlos zur freien Verwendung zur Verfügung stellt.