Google translator »

(Opens in a new window - öffnet in einem neuen Fenster)


Kurz-Dokumentation Plugin "BackupMail"

Version BackupMail 1.2 - released 08/2013

Mit BackupMail können Sie Dateien und Ordner Ihrer CMSimple Installation in eine zip Datei packen, diese zip Datei an verschiedene Email Adressen verschicken und eine Stapelsicherung auf dem Server durchführen. Die Anzahl der Backup Dateien, bevor die älteste gelöscht wird, ist konfigurierbar.

BackupMail soll nicht die regelmässige Datensicherung per ftp ersetzen. Da würden die zip Dateien wohl schnell zu gross werden für eine Email.

Mit BackupMail kann man aber sehr komfortabel Dateien, die man oft und regelmässig, vielleicht sogar täglich bearbeitet, nach dem Logout sowohl auf dem Server sichern, als auch per Email auf dem heimischen PC. Das könnten z. B. die content.htm, die pagedata.php und die Datenordner von RealBlog und Comments sein.


1. Systemvoraussetzungen

Voraussetzung ist eine funktionierende Installation von CMSimple_XH 1.2 utf-8 oder höher.

Empfohlen wird CMSimple 4.0 oder höher.

Der volle Funktionsumfang ist nur unter php 5.2 oder höher nutzbar.

Unter php 4 ist BackupMail eingeschränkt nutzbar, die zip-Funktion und die Stapelsicherung funktionieren nicht und komplette Ordner sind nicht sicherbar.


2. Installation

  1. zip-Datei herunterladen und mit einem geeigneten Programm entpacken
    • Laden Sie die komplette Ordner-Struktur des Verzeichnisses "CMSimpleRoot" (die Verzeichnisse "backupmail", "content" und "plugins") in das Installationsverzeichnis von CMSimple hoch.
    • Ihr ftp Programm wird merken, dass es diese Verzeichnisse bereits gibt, und Sie fragen, ob Sie das wirklich tun wollen. Beantworten Sie diese Frage einfach mit "ja", "ok" oder was immer Ihr ftp Programm anbietet.
    • Bei einem Update laden Sie einfach das Verzeichnis "content" nicht mit hoch.
  2. Vergeben mit Ihrem ftp-Programm die erforderlichen Lese- und Schreibrechte für Ordner und Dateien.

Die Ordner "content" und "backupmail" aus dem Download müssen auch in jede Subsite oder Zweitsprache hochgeladen und mit den entsprechenden Schreibrechten ausgestattet werden.


3. Datei- und Ordnerrechte

Damit das Programm funktioniert und arbeiten kann (bzw. administrierbar ist), müssen für bestimmte Dateien und Ordner bestimmte Schreib- und Leserechte vergeben werden.

Dateien: chmod 666

Ordner: chmod 777


4. Plugin-Aufruf

Einen Pluginaufruf gibt es nicht, das Plugin ist sofort nach der Installation aktiv.

Unter CMSimple 4.0 oder höher können Sie das Plugin ganz einfach mittels Pluginmanager deaktivieren, ohne es zu löschen.

5. Konfiguration

Die Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie, wenn Sie sich in CMSimple eingeloggt haben und im Admin Menü unter "Plugins" das Plugin "backupmail" aufrufen.

Unter "Plugin-Einstellungen" können Sie die Ordner und Dateien eintragen, die gesichert werden sollen.

Unter "Plugin-Konfiguration" können verschiedene Einstellungen vornehmen, fahren Sie mit der Maus über die blauen Fragezeichen, um mehr zu erfahren.